Der Start ins neue Jahr ganz im Zeichen des Tierschutzes: FPÖ Graz und die Arche Noah laden zum gemeinsamen Neujahrspaziergang
![](files/content/personen/hausjell/Hausjell_Tierschutzwanderung.jpeg)
Am Tag nach einer lauten Silvesternacht werden Tierheimhunde mit einer ausgedehnten Wanderung auf den Buchkogel belohnt. Je mehr Spaziergeher sich finden, desto mehr Pfleglinge können dabei sein. Die gesellige Wanderung am Neujahrstag soll den Start in ein neues Tierschutzjahr symbolisieren.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, es war wie alle Jahre mit Höhen und Tiefen verbunden. Auch die Arche Noah hatte in den vergangenen Monaten alle Hände voll zu tun. So wurden insgesamt 232 Hunde und 631 Katzen aufgenommen, die versorgt werden mussten. 233 Hunde und 458 Katzen fanden ein neues Zuhause. Der Dezember ist einer der herausforderndsten Monate des Jahres. Nicht etwa, weil viele Tiere abgegeben werden, sondern weil die Silvesternach bevorsteht. Bereits kurz nach Weihnachten werden Böller geschossen, der „Lärmhöhepunkt“ ist bekanntlich der Jahresletzte.
Die Menschen lassen sich ein imposantes Feuerwerk gerne etwas kosten. Auch in Graz reißt die Lust nicht ab, Raketen und Co. abzufeuern, obwohl es in der steirischen Landeshauptstadt untersagt ist. Große Lichtkegel, viele Farben und Effekte begeistern, doch Freud‘ und (Tier-)leid liegen eng beieinander. Sowohl Wildtiere wie Rehe und Vögel, als auch Haustiere leiden unter dem Lärm der Silvestergeschoße.
„In unserem Tierheim sieht man unseren Schützlingen den Stress und die Angst, die sie erleiden, deutlich an. Unsere Tierpfleger haben alle Hände voll zu tun, um für Beruhigung zu sorgen“, so Charly Forstner, Obmann der Arche Noah.
Der Tag nach der lauten Feiernacht soll von nun an den Tierheim-Vierbeinern gehören. Ein von der FPÖ Graz und der Arche Noah gemeinsam ins Leben gerufener Wandertag auf den Buchkogel soll ganz im Zeichen des Tierschutzes stehen und für die Schützlinge der Arche Noah für körperlichen Ausgleich sorgen.
„Der Wandertag am 1. Jänner soll ganz im Zeichen des Tierschutzes stehen. Es soll zum einen in Erinnerung rufen, welche negativen Auswirkungen Raketen und Böller auf die Tierwelt haben, und zum anderen das „Tierschutzjahr 2025“ ausrufen. So wie bei unserer Wanderung soll es auch im Umgang mit den Vierbeinern bergauf gehen“, so Dominik Hausjell, Stadtparteigeschäftsführer der FPÖ Graz.
Treffpunkt: 01.01.2025, 14:30 Uhr am Parkplatz vor dem Schloss St. Martin.
Tierische Begleitung erwünscht!
Die FPÖ und die Arche Noah freuen sich auf eure Teilnahme. Am Ziel (Gasthaus Johann und Paul) warten Snacks und Heißgetränke auf die Teilnehmer.