Steirer wünschen sich eindeutig auch in den Gemeinden eine starke freiheitliche Stimme – danke für das Vertrauen!

Freiheitliche feiern flächendeckende Erfolge bei den Gemeinderatswahlen in der Steiermark und erreichen historisch bestes Ergebnis – Landeshauptmann Mario Kunasek bedankt sich bei den engagierten FPÖ-Kandidaten und bei den Wählern für das Vertrauen.
Die Gemeinderatswahlen in der Steiermark sind geschlagen. Die FPÖ kandidierte erstmals in rund 90 Prozent der Gemeinden mit über 3.600 Kandidatinnen und Kandidaten. Nach den zahlreichen Wahlerfolgen der letzten Monate geht die blaue Erfolgsserie auch bei den Kommunalwahlen in der Steiermark weiter. Den Freiheitlichen gelingt es quer über die Grüne Mark großartige Resultate zu erzielen. Besonders erfreulich sind die Ergebnisse etwa in den Gemeinden Kalwang (40,87%), Langenwang (38,31%), Heiligenkreuz am Waasen (37,74%), Bad Gleichenberg (36,66%) oder Feldkirchen bei Graz (36,38%), wo die FPÖ-Listen teils hohe Zugewinne verbuchen konnten. FPÖ-Landesparteiobmann und Landeshauptmann Mario Kunasek bedankt sich bei allen Wählern für ihr Vertrauen und gratuliert den gewählten Mandataren. „Unsere Gemeinden sind das Herz der Steiermark und das Ergebnis dieser Wahl zeigt, dass die Menschen jene unterstützen, die sich wirklich glaubwürdig für ihre Anliegen einsetzen. Ich danke allen, die mit ihrer Stimme dazu beigetragen haben, dass künftig auch in vielen steirischen Kommunen verstärkt freiheitliche Politik umgesetzt werden kann“, so Kunasek. Er versichert, dass sich die FPÖ weiterhin für starke und lebenswerte Gemeinden in der Steiermark stark machen werde. Dort, wo die FPÖ-Kandidaten besonders gut abgeschnitten haben, sieht der freiheitliche Landeshauptmann einen klaren Wählerauftrag. „Besonders möchte ich etwa unsere Kandidaten Philipp Könighofer aus Langenwang, Nicole Sunitsch aus Sankt Michael in Obersteiermark, David Wilfling aus Feldkirchen bei Graz oder Raphael Pensl aus Bruck an der Mur gratulieren. Vor allem hier erwarten sich die Wähler eine freiheitliche Handschrift in der Kommunalpolitik, die geprägt ist von ehrlichem, bodenständigem und verantwortungsbewusstem Handeln für die Bevölkerung vor Ort. Ich bin davon überzeugt, dass alle unsere Vertreter in den Gemeindestuben – egal in welchem Amt – genau das tun werden. Gemeinsam werden wir unsere Gemeinden weiter stärken und gestalten“, so Kunasek, der sich abschließend auch über die hohe Wahlbeteiligung erfreut zeigt, insbesondere wenn man sich die Beteiligung an den jüngsten Kammerwahlen vor Augen führt.